WICHTIGE INFO
Mit 9 Monaten Verspätung unseres Umzugs sind wir im September 2024 in der Stadtwirtschaft angekommen. Wir bauen aktuell immer noch an unseren Räumen und grundlegender Infrastruktur und können deshalb keine offene Werkstatt anbieten. Besuch' unsere Homepage regelmäßig, um aktuelle Neuigkeiten von uns zu erfahren. Du willst trotzdem bei uns vorbeischauen? Gerne! Jeden ersten Mittwoch des Monats findet ein öffentlicher Rundgang statt. Ansonsten sind wir auch per E-Mail oder Terminanfrage für dich da.

Werkstattupdate 3.0 - Wazzupp?

Von Mario Voigt, 22. April 2025

Wat gibbet Neues?

Nach der Arbeit wollen viele Menschen einfach nur auf der Couch liegen und sich entspannen. Nicht so in der Stadtwirtschaft - hier wird es gerade nach Feierabend gerne auch wieder lauter. Das ist seit unserem Umzug regelmäßig so - deswegen wollen wir ein kleines Update zur Lage des Vereins liefern. Denn: ja, wir sind tatsächlich die ganze Zeit aktiv! Auch, wenn man das von der Straße aus eher nicht so gut erkennt. Es ist schon wieder 4 Monate her, wo wir das letzte Informationsangebot dazu gegegeben haben. Krass, wie schnell ein paar Monate an der Uhr drehen.

Viel Textil

Das beste zuerst: Unser Textilbereich steht! Er ist momentan noch nicht zur kompletten Nutzung freigegeben, aber es gibt Regale, zwei professionelle Industrienähmaschinen, Nähpuppen, Zuschneidetisch, genügend Steckdosen, Garne, Stoffe, Nadeln, Flickzeug und das meiste, was man für einen guten Nähtag eben so braucht - inklusive Beschriftung und einem Stück Gemütlichkeit für Geflechte aus Gedanken und Gewirken ;-)

Zu(sammen)kunft

Neben dem Textilbereich gibt es auch unseren zentralen Treffpunkt, der mit Tischen, Stühlen, Sitzecke, Beamer und Leinwand schon so langsam fit für kleinere Treffs ist. Auch ein paar nette Funzeln und Pflanzen machen nun mehr Laune zum Verweilen. Zwar noch nicht für große Kurskaliber, aber für 5-10 Leute geht es schon. Ein Nadelör sind da aktuell noch Steckdosen und ein mangelhafter Internetanschluss über einen LTE-Router, den wir leider bisher nur auf 3 von 5 Balken Signalstärke trimmen konnten. Die digitale Baustelle gibt es da also noch. Wir freuen uns jedoch auf die ersten Mini-Workshops. Ansonsten nutzen wir die Area für unseren Zusammenmampf und bestellen abends häufig was vom Speiselieferanten des Vertrauens.

Holz, Stolz, Volts - wollt's ihr das?

Auch unsere Holzwerkstatt wird langsam zu einer wirklichen Werkstatt. Hier, nachdem einige Dutzend zwischengelagerte Europaletten endlich wieder beim Verleiher Splendid Drinks zurückgelangt sind (nochmal Danke für die lange Ausleihzeit!), werden aktuell Projektregale zusammengeschraubt, schwere Holztüren auseinandergebaut und zweckentfremdet, und sich oft über abgemessene Längen und Mengen per iterativem Intensivgespräch gegenseitig angenähert (um es nicht Diskussion zu nennen, haha^^). Ganz so, wie es sich gehört, stehen auch schon die wichtigsten Geräte wie Bandsäge, Tischkreissäge, Ständerbohrmaschine, Drechselbank und Co. an Ort und Stelle. Ein paar tolle Maschinen sind auch noch dazu gewandert - vorallem gute, alte Teile, die noch massiv sind.

Auch hier gilt: Die Nutzung wird momentan auf Umzugsarbeiten beschränkt. Doch wenn man ganz genau hinhört, kann man schon den Dremel nach neuen Projekten rufen hören …

Alles im rechten Löt!

Die Elektronikecke entsteht derzeit in brauchbarer Größe und Konzept, nachdem es viele viele Wochen anstrengender Planung und Gespräche gab, wo viele Ideen verworfen und generiert wurden. Neue Regale sind besorgt und es entstehen aktuell zwei höhenverstellbare Arbeitsbereiche mit Lötrauchabsaugung, Erdung, griffigem und stabilem Arbeitsgrund für aufwendigere Projekte, die auch SMD-Vearbeitung begünstigen. Dazu hat sich vor kurzem ein taugliches Oszilloskop von Siglent in unsere Reihen eingefügt.

Laserbegeisterte gehen nicht auf die Buchmesse, sondern ...

Nur 2 Meter weiter entfernt von den Lötbereichen komplettiert sich gerade der reparierte Epilog Laserschneider, über den wir Anfang des Jahres einen Wiedergeburtsartikel veröffentlicht haben. Auf dem Transportweg zu uns sind aktuell eine neue Absaugung für den Laserrauch und eine Hiblow Teichpumpe für den Luftvorhang - denn ohne Zublasung ist die Gravur bzw. der Zuschnitt in der Regel problematisch. In der Zwischenzeit ist auch ein verplombtes Antimanipulationskabel entstanden. Damit der mühevolle Laser nicht von jedem Laie ohne Einweisung zerlasert wird 💥🔫.

Ädditive Mänüfäkturing

Gegenüber laufen die 3D-Drucker schon mehrere Tage die Woche und produzieren unter anderem diverse Ersatzteile und Module für unsere Wandregale, sowie derzeit ein paar winzige halbtransparente Spezialteile für die Innenstadtdeko des kommenden Hutfestival. Dabei haben wir auch in unserem Druckeruniversum ausgemistet und angefangen Alt-Elektronik zu dekompilieren bzw. zu recyclen.

Ko.ka.ki.kr..... Komputer kalkulieren kiloweise Kryptisches?

Allgemein haben wir verschiedene nervige Dinge angefasst, die nicht sichtbar, aber praktisch sind. So mussten z.B. nach unserem Umzug erstmal über 10 Rechner grundlegend geupdated und mit mehr Software bestückt werden. So haben wir an die 150 Gigabyte OS-Updates eingespielt und konfiguriert. Alle unsere PCs haben jetzt ein grundlegendes Default Setup, wo man tolle Standardprogramme findet, wie zum Beispiel Blender, FreeCAD, OpenSCAD, Inkscape, GIMP, Blender, Scribus, Krita, Kicad, Arduino IDE, VS Codium, Libre Office und mehr. Entsprechend unseres derzeitigen Internetzugangs hat allein das mehrere Tage gedauert 🗿.

Metal never dies

Nachdem die Decke im Frühjahr fertig saniert wurde, konnten wir unsere Gerätschaften auch hier endlich enthüllen. Seitdem geht die Werkstatt eher langsam vorran, aber generell passieren auch hier Dinge. Unser aktivster Metaller Mathieu ist leider aber in so vielen anderen Vereinsangelegenheiten derzeit eingespannt, dass er sich erst später hier richtig widmen kann. Wir suchen auf jeden Fall noch Verstärkung für die verschiedene Themen in dieser Zone. Denn hier kann gedreht, geflext, geschweißt, gefräst werden. Vor ein paar Wochen ist auch unsere kleine Kosy Fräse wieder zuhause angekommen.

Und der Rest?

Der Rest darf noch umgeräumt, aufgeräumt oder sauber gemacht werden. Wir kämpfen uns von vorne nach hinten durch. Es gibt immer noch eine Menge zu tun. Doch auch, wenn noch nicht jedes kleine Teil seinen festen Platz gefunden hat: Solange die Kaffeemaschine rödelt und uns die Tassen nicht ausgehen, bleiben wir weiter am Ball!

Was geht sonst so?

Wir feilen an banalen und weniger visuellen Sachen wie Brandschutz und Feuerlöscher, Stromkabell egen und Steckdosen setzen, Internetvertrag, Zugangssystem FabAccess, Schließsystem, Außenfassadenbeschilderung und Renovierungsmake(r)ln. Nicht zuletzt rocken wir nebenbei Veranstaltungen bzw. machen an Aufplanung mit und kümmern uns um die digitale Chemnitz: Den Fluss aus täglichen E-Mails, Terminklärungen und Anrufen, teilweise mit Überschwemmung und ausuferndem Spam. Auch im Jahr 2025 steht ziemlich viel an, was die öffentliche Beteiligung angeht. Da wären zum Beispiel Europawoche, KOSMOS Festival, UWE Festival, Makers United, Wimmeln und Wuseln, MakerFaire Hannover, OctoberMake, um nur einige zu nennen.

Wir freuen uns jetzt schon auf unsere Neueröffnung! Selbst, wenn ab und zu noch ein Baugerüst spontan die Tür versperrt, Baugerät im Weg steht oder Materialhaufen auch den Postzustellern regelmäßig die Einbildung vermitteln, dass unsere Zustelladresse nicht existiert (wir hatten leider schon an die 5 vepassten Paketlieferungen wegen dem allgemeinen Bielefeld-Effekt 📦).

Während all der Dinge genießen wir in der Tat das frische Grün, das langsam in der Stadtwirtschaft wächst und die ersten Lebenszeichen aussendet, die die Landschaftsarchitekten mit verschiedenen Akteuren wie uns in 2023/2024 in Beteiligungsformaten gemeinsam erörterten und welche seit Ende 2024 reell im Erdboden umgesetzt werden. Dadurch weicht der Baumaterialblickfang nach und nach dem Verwurzelungswillen junger Keimlinge und neu verpflanzter Stämme.

- Blog-Text von Alina und Mario

Kommentare